Warum sich die energetische Sanierung lohnt
Die Energiekosten steigen immer weiter und die staatliche Energiepreisbremse ist 2023 ausgelaufen. Wie lassen sich also jetzt noch Kosten einsparen? Wie können Sie die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessern? Und wie steigern Sie dadurch sogar den Wert Ihrer Immobilie?
Ergreifen Sie jetzt Maßnahmen zur Modernisierung und energetischen Sanierung Ihres Zuhauses. Dazu gehören zum Beispiel die Optimierung der Wärmedämmung, die Erneuerung der Fenster, eine neue Heizung oder die Installation einer Photovoltaikanlage.
Damit sich Ihre Investition wirklich lohnt, helfen wir Ihnen dabei, den Sanierungsaufwand sowie die Kosten einzuschätzen und unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben. Aus verschiedenen Bausteinen und Förderungen stellen wir so gemeinsam Ihren individuellen Finanzierungsfahrplan auf.
Heizungssanierung
Warum eine Heizungssanierung sinnvoll ist
Wärmepumpe
ab 30.000 EUR
Pelletheizung
ab 25.000 EUR
Geothermie (Erdwärme)
ab 15.000 EUR
Solarthermie
ab 10.000 EUR
Heizkörper mit Thermostat
ca. 800 EUR/Stück
*je 10.000 EUR
Grundförderung1
(= einkommensunabhängiger Sockelbetrag)
30 %
Einkommensbonus2
max. 40.000 Euro Haushaltsnettoeinkommen
+ 30 %
Klimageschwindigkeitsbonus2
(20 % bis 2028, danach degressiv alles zwei Jahre um 3 % abschmelzend)
+ 20 %
Effizienzbonus3
+ 5 %
Greifen alle Boni, ist die Gesamtförderung begrenzt
Maximal 70 %
Emissionsminderungszuschlag4
+ zusätzlich pauschal 2.500 EUR
Photovoltaikanlage
Warum eine Photovoltaikanlage sinnvoll ist
Anlage ohne Stromspeicher
ab 10.000 EUR
Anlage mit 10 kWh Stromspeicher
ab 20.000 EUR
*je 10.000 EUR
Welche Versicherungen sind für Hausbesitzer sinnvoll?
Dämmung
Warum eine Dämmung sinnvoll ist
Untersparrendämmung
ca. 40 EUR/m2
Zwischensparrendämmung
ca. 35-55 EUR/m2
abhängig vom Material
Aufsparrendämmung
ca. 70 EUR/m2
oberste Geschossdecke
ca. 50-70 EUR/m2
Kerndämmung
ca. 30-40 EUR/m2
Wärmeverbundsystem
ca. 130 EUR/m2
Kellerdecke
ca. 50 EUR/m2
*je 10.000 EUR
Fenster und Türen
Warum neue Fenster oder eine neue Außentür sinnvoll sind:
Fenster
ab 700 EUR/Stück
Fenstertüren
ab 1.000 EUR/Stück
Hauseingangstüren
ab 3.000 EUR/Stück
*je 10.000 EUR